Mag.a Mag.a Dr.in Maria Sagmeister

Post-Doc (derzeit karenziert)

E-Mail: maria.sagmeister@univie.ac.at

Telefon: +43-1-4277-35809

Lehre

CV
Publikationen

 

 

Maria Sagmeister studierte Rechtswissenschaften und Kunstgeschichte in Wien und Rotterdam. Ihre Forschungsinteressen und Schwerpunkte liegen im Bereich der Rechtsphilosophie, des Arbeits- und Sozialrechts sowie in den Legal Gender Studies.

Ihre Promotion schloss sie 2020 mit Auszeichnung am Institut für Rechtsphilosophie der Universität Wien ab. Die Dissertation beschäftigte sich mit der Frage, wie arbeits- und sozialrechtliche Regelungen rund um Geburt und Kinderbetreuung eine gerechte Verteilung unbezahlter Sorgearbeit zwischen Männern und Frauen forcieren oder hindern können. Dabei befasst sich die Arbeit sowohl mit rechtsphilosophischen Fragen rund um Gleichheit und Autonomie, als auch mit dem relevanten Arbeits- und Sozialrecht in Österreich sowie dem europarechtlichen Rahmen. Die Arbeit ist unter dem Titel „Geschlechtergerechte Arbeitsteilung“ im Verlag Österreich erschienen und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Theodor Körner Preis und der Preis der Wiener Juristischen Gesellschaft.

Seit 2021 ist Maria Sagmeister als Universitätsassistin (Post Doc) bei der interdisziplinären Forschungsplattform GAIN beschäftigt und arbeitet an einem Habilitationsprojekt zur arbeitsrechtlichen Sonderstellung von Arbeit in Privathaushalten und deren rechtsphilosophischen Grundierung. In diesem Kontext beschäftigt sie sich auch mit der Kommodifizierung von Sorgearbeit und der Un_Sichtbarkeit von Arbeit in diesem Feld, die oft im Kontext von Migration, in privaten Räumen und unter prekären rechtlichen Bedingungen verrichtet wird.

Als Kunsthistorikerin interessiert sich Maria Sagmeister für Strategien emanzipatorischer Sichtbarmachung von marginalisierten Lebensrealitäten, ihr Diplom schloss sie mit einer Arbeit zum fotografischen Porträt ab, wobei drei Künstlerinnen im Fokus standen, die queere Communities porträtieren.

2021 war Maria Sagmeister Post-Doc Track Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Sie ist Fellow von Ars Iuris und Redaktionsmitglied der kritischen juristischen Fachzeitschrift "juridikum".

 

Publikationen