Lehre im Wintersemester 2022/23
Sabine Grenz
240005 SE Seminar Individuelle Schwerpunktsetzung II - Exploring Sexuality/ies
240114 SE Forschungsseminar
Christa Hämmerle
070079 UE Guided Reading Frauen- und Geschlechtergeschichte - Krieg und sexuelle Gewalt
070109 VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte
070181 UE Proposal-Workshop - Krieg - Gewalt - Geschlecht - Von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart
Gabriella Hauch
070241 SE BA-Seminar - Gesellschaftspolitische Transformation und Geschlecht - Habsburger Monarchie und Erste Republik Österreich im europäischen Kontext
070245 VO Schwerpunkt-Einführung Frauen- und Geschlechtergeschichte
070246 UE Lektürekurs Frauen- und Geschlechtergeschichte
410002 FKO Kolloquium des Schwerpunktes Frauen- und Geschlechtergeschichte
Elisabeth Holzleithner
030287 SE Law and Literature: Hanya Yanagihara, To Paradise
Brigitta Keintzel
180135 PS Gewalt - Genderspezifische, Phänomenologische und Ethische Herausforderungen
240236 VU Aktuelle Debatten und Interventionen - Gewalt und Geschlechterverhältnisse - Nicht/Sichtbarkeiten, Ausgrenzungen, Interventionen
Sylvia Mieszkowski
123221 SE Literary Seminar / BA Paper / MA British/Irish/New English - Ladies of the Stage: 18th Century Female Playwrights
123251 AR Literature Course - 1/2 (MA) British/Irish/New English & Cultural Studies - 21st Century Irish Fiction
Maria Sagmeister
240034 SE Seminar Individuelle Schwerpunktsetzung I - Unfreie Arbeit im Kapitalismus - Anomalie oder Notwendigkeit?
Katharina Wiedlack
124184 VK BEd 08b.3: VK Cultural Studies and Language Education - The Streaming Revolution: A Class, Gender, and Race Revolution on the Small Screen?
240204 SE Kritische wissenschaftliche Praxis - Methodologien der Un_Sichtbarkeit: Gender & Sexualität, Kunst & Theorie
Patricia Zuckerhut
240037 VO Einführung in die Kultur- und Sozialanthropologie Mesoamerikas
240040 SE Bachelorseminar: Theoretische Diskurse
240515 SE "Feminist ecocriticism", "new critical queer anthropology" & Bedeutung des Ontological Turns (P4)
Lehre im Sommersemester 2022
Eva Flicker
230150 VO Angewandte Organisationssoziologie
230154 SE Gruppendynamik - Systemisches Lernen in Trainingsgruppen
Christa Hämmerle
070156 SE Forschungsseminar - Einen Nachlass erforschen - Drei Generationen einer bürgerlichen Familie in Selbstzeugnissen (19./20. Jahrhundert)
070157 UE Methoden-Workshop - Einen Nachlass erforschen - Drei Generationen einer bürgerlichen Familie in Selbstzeugnissen (19./20. Jahrhundert)
Gabriella Hauch
070090 VO Weitere Zugänge - Frauen- und Geschlechtergeschichte Österreichs 19. und 20. Jh. - im europäischen Kontext
070092 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 2 - Politische Kultur und Geschlecht - Österreich 19. und 20. Jahrhundert
070124 UE Guided Reading Frauen- und Geschlechtergeschichte - Österreich 19. und 20. Jahrhundert - im europäischen Kontext
Elisabeth Holzleithner
030205 VO Gerechtigkeit
030246 SE Dimensionen des Politischen: Injustice must be seen to be undone - Zur Sichtbarmachung von Unrecht als emanzipatorische Strategie in Recht, Literatur und Populärkultur
030808 KU Menschenrechte, Demokratie und Friedenssicherung
030814 KU Recht Macht Geschlecht - Intersektionale Perspektiven der Legal Gender Studies
Claudia Kraft
070027 UE Guided Reading Frauen- und Geschlechtergeschichte
070028 VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte
070036 SE Forschungsseminar - Intersektionalität konkret - Race, class, gender in Debatten politischer Bewegungen im 20. Jahrhundert
410009 SE Interdisziplinäres Seminar: Identity Troubles - old and new
Andrea Lehner-Hartmann
010112 SE Gender und Religion: UnSichtbar gemacht - UnSichtbare Macht?
Sylvia Mieszkowski
123221 SE Literary Seminar / BA Paper / MA British/Irish/New English - Thomas Middleton - "The Hogarth of the Pen"
124184 VK BEd 08b.3: VK Cultural Studies for Language Teachers - Icons of Oppression
Birgit Sauer
210085 VO BAK14: SpezialVO Geschlecht und Politik
210134 SE M8: Geschlecht und Politik - Feministische Staatstheorie
Katharina Wiedlack
123223 SE Literary Seminar / BA-Arbeit / MA American/North American Lit./Studies - "Ain't I a Woman?" American Anti-racist Speeches and Other Anti-racist Writings, 1851-2022
240236 VU Aktuelle Debatten und Interventionen - Politiken der Un_Sichtbarkeit
Patricia Zuckerhut
240004 VO Einführung in die Anthropologie der Genderforschung
240096 FS FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung - Dekoloniale Stadterkundungen als Methoden und Vermittlungspraxis. Methoden in Bewegung im Machtraum Wien
240504 PR Ethnographie der Sierra Norte des Puebla, Mexiko (P1)
251340 KU KU Einführung in die Grundlagen der Kultur- und Sozialanthropologie anhand ausgewählter Themen
400019 SE Ontologien, Material(ismen), Realitäten - alte und neue radikale Theorien
Lehre im Wintersemester 2021/22
Eva Flicker
230155 VO Visuelle Soziologie: Das Geschlecht des Films auf und hinter der Leinwand
Sabine Grenz
240015 VU Aktuelle Debatten und Interventionen
Christa Hämmerle
070109 VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte
410007 SE Interdisziplinäres Seminar - "Gesellschaft - Gewalt - Geschlecht: Ansätze einer Neuen Militär
Gabriella Hauch
070079 UE Guided Reading Frauen- und Geschlechtergeschichte - Österreich 19. und 20. Jahrhundert
070139 VO Schwerpunkt-Einführung Frauen- und Geschlechtergeschichte
070249 UE Lektürekurs Frauen- und Geschlechtergeschichte
410002 FKO Kolloquium des Schwerpunktes Frauen- und Geschlechtergeschichte
Susanne Hochreiter
100113 VO NdL: Kinder- und Jugendliteratur aus Genderperspektive II
Elisabeth Holzleithner
030246 SE Dimensionen des Politischen: Fragen nach dem Gemeinwohl - Seminar für Diplomand*innen und Dissertant*innen
Brigitta Keintzel
170531 UE Nicht/Sichtbarkeit und Medialität des Gesichts
Sylvia Mieszkowski
124000 VO STEOP: Introduction to Anglophone Cultures and Societies
124267 AR Cultural/Media Studies 1/2 (AR) - In_Visibility that Matters: Cultural Representations of Trans-and Intersex Identities
Andrea Seier
420003 SE Medialität, Diskurs und Affekt
Katharina Wiedlack
240236 VU Aktuelle Debatten und Interventionen - Politiken der Un_Sichtbarkeit
Patricia Zuckerhut
240037 VO Einführung in die Kultur- und Sozialanthropologie Mesoamerikas
Lehre im Sommersemester 2021
Marlen Bidwell-Steiner
110210 SE Literaturwissenschaftliches Seminar (MA) - Spanisch - Casos de amor, violencia y fraude en la novela cort(esan)a
Eva Flicker
230061 VO+SE Angewandte Organisationssoziologie - Kommunikation virtueller Gruppen: Gender, Intersektionalität und Visualität
Sabine Grenz
240198 SE SE Masterseminar
240199 VO Zentrale Themen und Fragestellungen der Gender Studies (npi)
Christa Hämmerle
070015 UE Guided Reading Neuzeit - Auto/Biografien deuten: Zur Geschichte der Selbstzeugnisforschung
070030 SE Seminar zur Abschlussarbeit - Frauen- und Geschlechtergeschichte
Gabriella Hauch
070011 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 2
070019 VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte
070025 SE Forschungsseminar - Soziopolitische Transformation und Geschlecht - Habsburger Monarchie, Erster Weltkrieg, Erste Republik
410009 SE Doktorand*innen-Kolloquium des Schwerpunkts: "Frauen- und Geschlechtergeschichte"
Elisabeth Holzleithner
030246 SE Dimensionen des Politischen: "Justice Must Be Seen To Be Done." - Perspektiven aus Rechtsphilosophie und Legal Gender Studies (für Diplomand*innen und Dissertant*innen)
030814 KU Recht Macht Geschlecht - Intersektionale Perspektiven der Legal Gender Studies
180129 VO Ringvorlesung Verantwortlichkeiten und Handlungsfähigkeit - Genderspezifische Herausforderungen
240236 VU Aktuelle Debatten und Interventionen - "Gender: Ambivalente Un_Sichtbarkeiten?"
Brigitta Keintzel
180129 VO Ringvorlesung Verantwortlichkeiten und Handlungsfähigkeit - Genderspezifische Herausforderungen
Sylvia Mieszkowski
124267 AR Cultural/Media Studies 1/2 (AR) - Black Feminism
Maria Sagmeister
240236 VU Aktuelle Debatten und Interventionen - "Gender: Ambivalente Un_Sichtbarkeiten?"
Birgit Sauer
210087 SE BAK14: Geschlecht und Politik - Staat und Demokratie aus Geschlechterperspektive
210133 SE M8: Geschlecht und Politik - Emotionen, Politik und Geschlecht. Aktuelle Debatten
400019 SE Neuere Entwicklung queer-feministischer Gesellschaftstheorie - Seminar für DissertantInnen: Theorie
Andrea Seier
170213 UE Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Klassenbilder. Dokumentationen des Prekären in Fotografie, Film und Fernsehen
170330 KO Konversatorium zu Theater-, Film- und Mediengeschichte - New visibilities - Neue Ansätze gegenwärtiger feministischer Theater-, Film- und Medienwissenschaft
170400 VO New visibilities - Neue Ansätze feministischer gegenwärtiger Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Katharina Wiedlack
123044 PS Literary Studies / Proseminar Literature - Black Marxism in American Fiction: from W.E.B. Du Bois to Jesmyn Ward.
Patricia Zuckerhut
40002 VO Einführung in die Anthropologie der Genderforschung
240039 SE Bachelorseminar: Theoretische Diskurse
240133 FS FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung - Materialismen und post- bzw. dekoloniale Theorie: Feministische Zugänge
Lehre im Wintersemester 2020/21
Christa Ehrmann-Hämmerle
070039 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
070041 UE Proposalworkshop - Krieg - Gewalt - Gesclecht: von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart
Eva Flicker
230029 VO Visuelle Soziologie: Das Geschlecht des Films - Theorien, Bilder, Arbeit, Studien
Sabine Grenz
240199 VO Zentrale Themen und Fragestellungen der Gender Studies (npi)
Gabriella Hauch
070018 SE BA-Seminar - Gesellschaftspolitische Transformationen und Geschlecht - Habsburgermonarchie und Erste Republik Österreich im europäischen Kontext
070079 UE Guided Reading Frauen- und Geschlechtergeschichte
070245 VO Schwerpunkt-Einführung Frauen- und Geschlechtergeschichte
070249 UE Lektürekurs Frauen- und Geschlechtergeschichte
Susanne Hochreiter
240071 VU Themenfelder I - Gender Studies - Comic Studies
Elisabeth Holzleithner
240236 VU Aktuelle Debatten und Interventionen - "Gender: Ambivalente Un_Sichtbarkeiten?"
Sylvia Mieszkowski
123252 AR Literature Course - Literature 1/2 (MA) British/Irish/New English & Cultural Studies - The Unmarked Gender? Studying Masculinities
Birgit Sauer
210074 VO BAK14: SpezialVO Geschlecht und Politik
210128 SE M11: FOP Forschungspraktikum - Rechtspopulismus und Geschlecht
400003 FK Forschungskolloquium Politikwissenschaftliche Forschungen zu Geschlecht, Sexualität und Ethnizität
Patricia Zuckerhut
240005 SE VM7 / VM1 - Dekolonialer Feminismus: Transformationen und Widerstand
240133 FS FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Materialismen und post- bzw. dekoloniale Theorie: Feministische Zugänge
400012 SE Theorien feministisch-anthropologischer Gewaltforschung