GAIN Gender Lunch
Von 2017 bis 2020 organsierten Marlen Bidwell-Steiner und Eva Flicker für den Forschungsverbund "Gender and Agency" Gender Lunch-Veranstaltungen. Die Forschungsplattform GAIN übernimmt diese Veranstaltungsreihe. Seit 2022 organisieren Eva Flicker und Elisabeth Holzleithner die GAIN Gender Lunches.
Die Veranstaltungsreihe bietet die Möglichkeit aktuellen Forschungsinteressen zu diskutieren sowie inhaltlichen Austausch, Anregungen und Kommentare von Kolleg*innen. Diese Werkstattgesprächsreihe findet in ungezwungener (Mittags-)Atmosphäre statt, der Genuss von selbst mitgebrachtem Essen ist somit Teil des Programms.
GAIN Gender Lunch mit Emma Dowling (Institut für Soziologie): "Was ist das Feministische an der feministischen politischen Ökonomie?"
Donnerstag, 2. Juni, 13:00-14:30 Uhr
Seminarraum Institut Römisches Recht, Schenkenstraße 8-10, 3. Stock
Feminist Political Economy (FPE) setzt sich mit einer Bandbreite am Anliegen rund um Geschlechterverhältnissen, Wirtschaft und Politik auseinander - vom Gender Pay Gap oder die unbezahlte Arbeit im Haushalt bis hin zu alternativen Ökonomie-Ansätzen. Was ist aber das dezidiert feministische an FPE? In ihrem Vortrag wird Emma Dowling dieser Frage nachgehen und ihr “work in progress” zum Thema zur Diskussion stellen.