GAIN empfiehlt: Buchpräsentation Non/Normative Faith: Queering Religious Scripts, Politics, Practices, and Institutions

Datum: 16. Mai 2025

Uhrzeit: 19:30 Uhr

Ort: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien

Sprache: Englisch

Buchpräsentation Non/Normative Faith: Queering Religious Scripts, Politics, Practices, and Institutions
Datum:
16. Mai 2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort:
Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Sprache:
Englisch

Die Herausgeber*innen Katharina Wiedlack, Tegiye Birey und Patrick de Vries sprechen mit den Autor*innen Bee Scherer und Leonardo Raznovich über queere Perspektiven aus und auf Buddhismus und andere Weltreligionen, Christlichen anti-queeren Aktivismus in der Karibik und mehr. Im Anschluss besteht bei einem Glas Wein die Möglichkeit zum informellen Austausch.

Über das Buch

Dieser provokante neue Sammelband bringt wissenschaftliche Studien, kreative Texte und Bilder zusammen, die verschiedene queere Sichtweisen auf Spiritualität und Religion bieten. Die Kapitel analysieren religiöse Praktiken, Schriften und Institutionen aus einer Vielzahl von Perspektiven und Disziplinen. Sie befassen sich mit religiöser Erziehung und religiöser Fürsorge als Räume für eine queere Gemeinschaft und zeigen auf, wie sich queere Identitäten, Kritiken und Lebensstile mit der Religion über verschiedene geografische und historische Grenzen hinweg überschneiden. Das Buch wirft auch ein Schlaglicht auf die Verflechtung von Staat, Markt und religiösen Institutionen. Es stellt die strikte Unterscheidung zwischen Religion und Spiritualität in Frage und verdeutlicht deren tiefe Verflechtung und den Einfluss, den sie auf das Leben der Menschen haben. Es geht auch der Frage nach, wie sozial- und geisteswissenschaftlich orientierte Queer Studies verändert werden können, um Religion und Spiritualität einzubeziehen.

Über die Autor*innen

Katharina Wiedlack ist Assistenzprofessorin für anglophone Kulturwissenschaften an der Universität Wien und queere und feministische Theoretikerin.

Tegiye Birey ist Doktorandin in Gender Studies an der Central European University und der Universität Utrecht.

Patrick de Vries ist ein Queer-Aktivist, Fotograf und Künstler.

Bee Scherer ist Professor*in für Buddhismuskunde und Rektor*in des Buddhistischen Seminars an der VU Universität Amsterdam und Direktorin von INCISE (http://incise.center).

Leonardo Raznovich ist Rechtsanwalt und Wissenschaftler, dessen Arbeit sich auf das britische koloniale Verfassungsrecht konzentriert.

 

**********

English Version

Book presentation: Non/Normative Faith: Queering Religious Scripts, Politics, Practices, and Institutions
Date:
May 16, 2025
Time:
19:30
Location: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Vienna

Editors Katharina Wiedlack, Tegiye Birey and Patrick de Vries talk to authors Bee Scherer and Leonardo Raznovich about queer perspectives from and on Buddhism and other world religions, Christian anti-queer activism in the Caribbean and more. After the presentation, there will be an opportunity for informal exchange over a glass of wine.

About the book

This exciting new anthology brings together scholarly studies, creative writing, and images to offer a vibrant critical discussion of spirituality and religion from a queer perspective. The chapters analyze religious practices, scriptures, and institutions from a variety of perspectives and disciplines. They cover religious teaching and care as spaces for queer community, showcasing the ways in which queer identities, critiques, and lifestyles intersect with religion across geographies and histories. The book also shines a spotlight on the nexus between state, market, and religious institutions, offering an exploration of how queer individuals navigate and experience spirituality and religion worldwide. It challenges the strict distinction between religion and spirituality, highlighting their profound interconnection and the impact they have on people's lives. It also looks at how social science and humanities-oriented queer studies can be changed to include religion and spirituality.

About the authors

Katharina Wiedlack is Assistant Professor for Anglophone Cultural Studies at the University of Vienna, and a queer and feminist theorist.

Tegiye Birey is a PhD Candidate in Gender Studies at Central European University and Utrecht University.

Patrick de Vries is a queer activist, photographer and artist.

Bee Scherer is Professor of Buddhist Studies and Rector of the Buddhist Seminary, at VU University Amsterdam, and director of INCISE (http://incise.center).

Leonardo Raznovich is an English practicing barrister and academic whose work focuses on British colonial constitutional law.